Fachliche Schwerpunkte
Umweltbildung/Wildnispädagogik, BNE, deutsch-polnische Kooperationsprojekte, Projektentwicklung und –koordination, Vortrags-/Dozententätigkeit, Moderation, Fördermittelakquise
Tätigkeiten für die ANU Brandenburg e.V.
Vorstandsmitglied, (Gründungs-)Mitglied der BNE-AG, bei Bedarf: Projektkoordination, Schulamtskontakte, Kontakte zu Ministerien
Kurzvita
- seit 2012 zertifizierte deutsch-polnische Wildnispädagogin
- seit 2011 Mitglied im Naturschutzbeirat Brandenburg
- seit 2009 Mitglied im Kuratorium des Naturparks Märkische Schweiz
- seit 2009 (Gründungs-)Mitglied im Netzwerk HeilSame LebensWeisen im Naturpark Märkische Schweiz
- seit 2009 (Gründungs-)Mitglied der BNE-AG in Brandenburg
- 2009 Koordinierung der Umfrage zu BNE in den Umweltbildungseinrichtungen in Brandenburg
- 2008/09 Vorlesung Kommunikation und Umweltbildung an der HNE Eberswalde
- seit 2005 Vorsitzende des Vereins Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V.
- seit 2003 Dozenten- und Gutachtertätigkeit an der HNEE (Fachrichtung Umweltbildung)
- seit 2002 Begleitung von Visionssuchenden
- seit 2002 im Vorstand der ANU Brandenburg e.V. (Vorsitzende von 2004 bis 2007)
- seit 1999 Leitung des Umweltzentrums Drei Eichen im Naturpark Märkische Schweiz
- 1998/99 Mitarbeiterin der Waldschule Eberswalde
- 1998 Promotion an der TU Cottbus (Bodenkunde und Waldökologie)
- 1986-92 Diplom-Studiengang der Geoökologie in Bayreuth
Was mich motiviert
in meiner Region das tägliche Leben mitzugestalten,
weit über meine Region hinaus bis in den internationalen Kontext, sehr gerne im deutsch-polnischen Grenzraum, Leute, Projekte, Orte zu kennen und zu netzwerken,
und mit motivierten Teams zusammen viel zu bewegen
Meine Stärke(n)
Die Natur als Kraftquelle und für persönliches Wachstum zu erschließen und in konfliktiven Situationen vermittelnde Worte zu finden